Ich arbeite auf eine Art und Weise, bei der ich die Methoden, die ich bisher erlernt habe, miteinander kombiniere. Dabei greife ich auf meine breite Palette an therapeutischen Techniken und Ansätzen zurück, um für jeden meiner Patienten eine individuelle und maßgeschneiderte Behandlung zu entwickeln.
Durch meine langjährige Erfahrung und ständige Weiterbildung bin ich in der Lage, die neuesten Erkenntnisse und Methoden in meine Arbeit zu integrieren und somit eine bestmögliche Versorgung für meine PatientInnen zu gewährleisten
Ganzheitliche Therapie nach FOI
FOI steht für „Funktionelle Orthonomie und Integration“ und ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die sich auf die Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit konzentriert. Das Ziel von FOI ist es, die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers wiederherzustellen, um Schmerzen und Einschränkungen zu reduzieren und eine optimale Gesundheit und Lebensqualität zu erreichen.
Die FOI-Therapie geht davon aus, dass alle Körperstrukturen, einschließlich Muskeln, Knochen, Gelenke und Nerven, miteinander verbunden sind und zusammenarbeiten müssen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung kann FOI dazu beitragen, Dysfunktionen und Ungleichgewichte im Körper zu erkennen und zu korrigieren.
FOI ist eine effektive Therapiemethode für eine Vielzahl von Beschwerden, darunter:
- Rückenschmerzen
- Gelenkprobleme
- Kopfschmerzen
- Haltungsprobleme
Manuelle Therapie nach Maitland
Das Maitland-Konzept gehört zur orthopädischen manuellen Physiotherapie und befasst sich vor allem mit der gezielten Untersuchung und Behandlung von orthopädischen Problemen – das heißt mit Störungen am Muskel-, Gelenk- und Nervensystem.
Die Therapie setzt sich aus einer Kombination von manuellen Techniken zusammen, die darauf abzielen, die Beweglichkeit von Gelenken und Weichteilen zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Die Techniken sind speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen PatientInnen abgestimmt und werden sanft und präzise angewendet.
Die Manuelle Therapie nach Maitland kann bei einer Vielzahl von muskuloskelettalen Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Schulterbeschwerden
- Hüftbeschwerden
- Kniebeschwerden
- Sprunggelenksbeschwerden
Viszerale Manipulation nach Barall
Die Viszerale Manipulation nach Barall ist eine manuelle Therapie, die sich auf die Organe im Bauchraum konzentriert. Sie geht davon aus, dass die Organe nicht nur eine eigene Beweglichkeit und Mobilität haben, sondern auch in engem Zusammenhang mit den umliegenden Geweben, Muskeln und Knochen stehen. Störungen in diesem System können zu Schmerzen, Unwohlsein und Funktionsstörungen führen.
Im Rahmen einer Viszeralen Manipulation nach Barall werden gezielte manuelle Techniken eingesetzt, um die Mobilität und Funktion der Organe zu verbessern. Dabei werden sanfte Druck- und Dehntechniken angewendet, um Verklebungen und Spannungen zu lösen und die Beweglichkeit der Organe zu verbessern.
Die Viszerale Manipulation nach Barall ist besonders hilfreich für Menschen, die
- unter Schmerzen,
- Unwohlsein,
- oder Funktionsstörungen im Bauchraum leiden.
Therapeutisches Klettern „Theraclimb“
Therapeutisches Klettern ist eine einzigartige Form der Therapie, die speziell auf die Bedürfnisse meiner PatientInnen zugeschnitten ist. Dabei werden die grundlegenden Techniken des Kletterns genutzt, um eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden zu behandeln. Es ist eine effektive Methode, um Muskeln zu stärken, Gelenke zu stabilisieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
Das therapeutische Klettern kann eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter:
- Verbesserte Körperhaltung und Gleichgewicht
- Erhöhte Flexibilität und Beweglichkeit
- Stärkung der Muskulatur und Gelenke
- Verminderung von Schmerzen und Verspannungen
- Verbesserte Koordination und Körperbewusstsein
Beckenbodentraining
In unserem Beckenbodentraining nach dem BEBO-Konzept legen wir den Fokus auf ein ganzheitliches Training für einen gesunden Beckenboden, Kontinenz, einen starken Rücken und eine erfüllte Sexualität.
Das BEBO-Konzept basiert auf der Idee, dass der Beckenboden ein wichtiger Bestandteil des Körperkerns ist und eng mit der Stabilität und Kontrolle des gesamten Körpers verbunden ist. Durch gezielte Übungen und Bewegungen sollen die Muskeln des Beckenbodens gestärkt und entspannt werden, um eine bessere Kontrolle über Blase und Darm zu erreichen und Beschwerden wie Inkontinenz und Schmerzen zu reduzieren.
BEBO eignet sich für Frauen und Männer jeden Alters insbesondere:
- Frauen nach der Geburt
- Frauen mit mehreren Kindern
- Frauen in den Wechseljahren
- Menschen mit Blaseninkontinenz
- Menschen mit Blasen- oder Gebärmuttersenkung
Neuro Kinetic Therapy
Die Neuro Kinetic Therapy ist eine fortschrittliche Methode der Therapie, die auf den Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Kinesiologie basiert. Sie dient dazu, Dysfunktionen und Schmerzen im Bewegungsapparat zu diagnostizieren und zu behandeln, indem sie die motorischen Programme im Gehirn neu justiert.
Das NKT-Konzept geht davon aus, dass unser Bewegungsapparat durch ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln und motorischen Mustern gesteuert wird. Wenn eines dieser Muster gestört ist, kann es zu Schmerzen, Fehlbelastungen und Dysfunktionen führen. Die NKT-Therapie nutzt gezielte Tests, um diese Muster zu identifizieren und durch gezielte Übungen und Korrekturen zu verbessern.
Neuro Kinetic Therapy eignet sich für:
- Menschen jeden Alters
- Menschen mit Schmerzen
- Menschen mit Fehlbelastungen im Bewegungsapparat